PFLEGETIPP
ca. 3:30 Minuten
ca. 3:30 Minuten
Schlechte Luftqualität, Abgase, Feinstaub — das sind die neuen Belastungen unserer Zeit. Veränderungen im Außen zeigen sich auch auf unserem größten Organ, der Haut. Neue Kosmetikprodukte sollen nun mit speziellen Inhaltsstoffen oxidativen Stress reduzieren und die Haut wieder zu Ihrem natürlichen Gleichgewicht verhelfen.
ca. 3:30 Minuten
Schlechte Luftqualität, Abgase, Feinstaub — das sind die neuen Belastungen unserer Zeit. Veränderungen im Außen zeigen sich auch auf unserem größten Organ, der Haut. Neue Kosmetikprodukte sollen nun mit speziellen Inhaltsstoffen oxidativen Stress reduzieren und die Haut wieder zu Ihrem natürlichen Gleichgewicht verhelfen.
Unsere belastete Haut — ständig in Kontakt mit Licht — Luft und Temperatur, benötigt plötzlich mehr als Feuchtigkeit und Anti-Aging Pflege. Die Kosmetikindustrie hat dies bereits erkannt und neue Präparate entwickelt, die Namen tragen wie „Anti-Pollution“ oder „Mikrobiom“. Besonders oxidativer Stress macht unserer Haut zu schaffen — ausgelöst wird dieser durch Feinstaub und eine erhöhte Luftverschmutzung in Großstädten mit viel Industrie und Verkehr. Der Zusammenhang zwischen Feinstaub und Hautalterung ist bereits lange bekannt, genauso wie der negative Einfluss von UV-Strahlung auf vorzeitige Hautalterung und Pigmentbildung.
Unsere belastete Haut — ständig in Kontakt mit Licht — Luft und Temperatur, benötigt plötzlich mehr als Feuchtigkeit und Anti-Aging Pflege. Die Kosmetikindustrie hat dies bereits erkannt und neue Präparate entwickelt, die Namen tragen wie „Anti-Pollution“ oder „Mikrobiom“. Besonders oxidativer Stress macht unserer Haut zu schaffen — ausgelöst wird dieser durch Feinstaub und eine erhöhte Luftverschmutzung in Großstädten mit viel Industrie und Verkehr. Der Zusammenhang zwischen Feinstaub und Hautalterung ist bereits lange bekannt, genauso wie der negative Einfluss von UV-Strahlung auf vorzeitige Hautalterung und Pigmentbildung.
Die gestiegene Luftverschmutzung in Form von Abgasen und Feinstaub attackiert unsere Haut zusätzlich und besonders Schwermetalle bringen die natürliche Hautbarriere aus dem Gleichgewicht. Gerade empfindliche Haut reagiert verstärkt auf Einflüsse von außen — mit Juckreiz oder Rötungen. All dies sind Zeichen für eine veränderte Hautschutzbarriere und eine Aufforderung an uns, der Haut Unterstützung zu bieten!
Ziel der „Anti-Pollution“ Kosmetik ist oxidativen Stress auf der Haut zu reduzieren und idealerweise zu verhindern. Besonders wirksame Radikalfänger hier eingesetzt, um aggressiven Molekülen in der Haut entgegenzuwirken. Gleichzeitig werden beruhigende, entzündungshemmende Inhaltsstoffe verwendet, um die Hautbalance wiederherzustellen.
Viele Hersteller setzen nun im Kampf gegen Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen auf hochkonzentrierte, hauteigene, positive Bakterien, die Hautprobleme lösen, Irritationen verhindern und entzündliche Prozesse in der Haut verhindern. Der Ansatz, eine gesunde Hautflora durch die Verwendung von körpereigenen Hautbakterien zu erhalten, findet immer mehr Anhänger unter Dermatologen, Kosmetikerinnern und Kundinnen. Erste wissenschaftliche Studien belegen eine Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Hautproblemen und fortschrittlichem Anti-Aging.
Mit einer regelmäßigen, professionellen Hautpflege zu Hause und im Institut, sowie einem gesunden Lebensstil können Sie Ihre Haut von innen heraus unterstützen, krankmachende Bakterien abzuwehren und sich selbst vor äußeren Einflüssen zu schützen. Die Zusammensetzung der Hautflora, des Hydrolipidfilms sowie der pH-Wert der Haut hängen stark von inneren Faktoren ab und können nur bedingt durch Kosmetika beeinflusst werden. Dennoch ist eine individuell abgestimmte Pflege wichtig, um Ihre Haut im Gleichgewicht zu halten und besonders vor Witterungseinflüssen zu schützen. Eine gut geschützte Haut bleibt länger intakt und kann sich so leichter gegen Zeichen der Zeit wehren.
Auf www.lacosmetique.de finden Sie in der Rubrik «Empfehlungen» weitere Expertisen, Informationen und Pflegehinweise nach Hauttypen. Für den besten Behandlungs- und Pflegeerfolg setzt La Cosmetique modernste Technik ein: Informationen darüber finden Sie in unserem Beitrag über die computergestützte Hautanalyse.
Gönnen Sie sich und Ihrer Haut eine Auszeit: für sensible, gereizte und irritierte Haut empfehle ich Ihnen die Intensive Behandlung «Sensitive Touch».
Sie haben Fragen zu Ihrer aktuellen Hautpflege, benötigen eine Beratung und möchten Ihre Haut professionell behandeln lassen? Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie gerne auch an.
Ich berate Sie gerne!
Die gestiegene Luftverschmutzung in Form von Abgasen und Feinstaub attackiert unsere Haut zusätzlich und besonders Schwermetalle bringen die natürliche Hautbarriere aus dem Gleichgewicht. Gerade empfindliche Haut reagiert verstärkt auf Einflüsse von außen — mit Juckreiz oder Rötungen. All dies sind Zeichen für eine veränderte Hautschutzbarriere und eine Aufforderung an uns, der Haut Unterstützung zu bieten!
Ziel der „Anti-Pollution“ Kosmetik ist oxidativen Stress auf der Haut zu reduzieren und idealerweise zu verhindern. Besonders wirksame Radikalfänger hier eingesetzt, um aggressiven Molekülen in der Haut entgegenzuwirken. Gleichzeitig werden beruhigende, entzündungshemmende Inhaltsstoffe verwendet, um die Hautbalance wiederherzustellen.
Viele Hersteller setzen nun im Kampf gegen Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen auf hochkonzentrierte, hauteigene, positive Bakterien, die Hautprobleme lösen, Irritationen verhindern und entzündliche Prozesse in der Haut verhindern. Der Ansatz, eine gesunde Hautflora durch die Verwendung von körpereigenen Hautbakterien zu erhalten, findet immer mehr Anhänger unter Dermatologen, Kosmetikerinnern und Kundinnen. Erste wissenschaftliche Studien belegen eine Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Hautproblemen und fortschrittlichem Anti-Aging.
Mit einer regelmäßigen, professionellen Hautpflege zu Hause und im Institut, sowie einem gesunden Lebensstil können Sie Ihre Haut von innen heraus unterstützen, krankmachende Bakterien abzuwehren und sich selbst vor äußeren Einflüssen zu schützen. Die Zusammensetzung der Hautflora, des Hydrolipidfilms sowie der pH-Wert der Haut hängen stark von inneren Faktoren ab und können nur bedingt durch Kosmetika beeinflusst werden. Dennoch ist eine individuell abgestimmte Pflege wichtig, um Ihre Haut im Gleichgewicht zu halten und besonders vor Witterungseinflüssen zu schützen. Eine gut geschützte Haut bleibt länger intakt und kann sich so leichter gegen Zeichen der Zeit wehren.
Auf www.lacosmetique.de finden Sie in der Rubrik «Empfehlungen» weitere Expertisen, Informationen und Pflegehinweise nach Hauttypen. Für den besten Behandlungs- und Pflegeerfolg setzt La Cosmetique modernste Technik ein: Informationen darüber finden Sie in unserem Beitrag über die computergestützte Hautanalyse.
Gönnen Sie sich und Ihrer Haut eine Auszeit: für sensible, gereizte und irritierte Haut empfehle ich Ihnen die Intensive Behandlung «Sensitive Touch».
Sie haben Fragen zu Ihrer aktuellen Hautpflege, benötigen eine Beratung und möchten Ihre Haut professionell behandeln lassen? Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie gerne auch an.
Ich berate Sie gerne!